Plytje
  • Aqua Zumba®

    Die Poolparty, die fit macht!

    Zumba trifft auf Wasser – und sorgt für Wassergymnastik der besonderen Art! Beim Aqua Zumba® Kurs wird deine Muskulatur gestärkt, deine Ausdauer verbessert und ordentlich viele Kalorien verbrannt – und das Ganze zu lateinamerikanischen Rhythmen. Mit Vollgas und Spaß geht es im Workout an lästige Fettpölsterchen und das ohne deine Gelenke zu sehr zu beanspruchen.


  • Pietje's Planschfreunde

    Bei Pietjes Planschfreunde spielen die Babys/Kleinkinder zusammen mit ihren Eltern und anderen Babys/Kleinkindern in unserem Planschbecken im Wasser. Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß mit der Nutzung all unserer Attraktionen, um das Element Wasser richtig kennenzulernen. Pietjes Planschfreunde bietet den Babys/Kleinkindern einen ganz besonderen Spielplatz. Mit verschiedenen weiteren Spielzeugen im Wasser, gehen die Babys/Kleinkinder auch auf ihre gleichaltrigen Spielgefährten ein und fokussieren sich nicht mehr allein auf ihre Eltern. In den 90 Minuten kannst du kommen und gehen wie du möchtest. 


  • Babyschwimmen 4-7 Monate

    Enger Eltern-Kind-Kontakt, Förderung der Bewegungsbereitschaft und Körperwahrnehmung, Schulung des Orientierungs- und Gleichgewichtssinnes durch Drehen und Tauchen im Wasser.

    Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens und nicht das Schwimmen lernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser. Und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine herausragende Bedeutung. 


  • Babyschwimmen 7-12 Monate

    Enger Eltern-Kind-Kontakt, Förderung der Bewegungsbereitschaft und Körperwahrnehmung, Schulung des Orientierungs- und Gleichgewichtssinnes durch Drehen und Tauchen im Wasser.

    Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens und nicht das Schwimmen lernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser. Und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine herausragende Bedeutung.


  • Babyschwimmen 12-24 Monate

    Enger Eltern-Kind-Kontakt, Förderung der Bewegungsbereitschaft und Körperwahrnehmung, Schulung des Orientierungs- und Gleichgewichtssinnes durch Drehen und Tauchen im Wasser.

    Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens und nicht das Schwimmen lernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser. Und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine herausragende Bedeutung. 


  • Babyschwimmen 4-7 Monate Ferien

    Enger Eltern-Kind-Kontakt, Förderung der Bewegungsbereitschaft und Körperwahrnehmung, Schulung des Orientierungs- und Gleichgewichtssinnes durch Drehen und Tauchen im Wasser.

    Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens und nicht das Schwimmen lernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser. Und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine herausragende Bedeutung.


  • Babyschwimmen 7-12 Monate Ferien

    Enger Eltern-Kind-Kontakt, Förderung der Bewegungsbereitschaft und Körperwahrnehmung, Schulung des Orientierungs- und Gleichgewichtssinnes durch Drehen und Tauchen im Wasser.

    Spaß im Wasser und die Förderung der Bewegung stehen immer im Vordergrund des Babyschwimmens und nicht das Schwimmen lernen. Das Babyschwimmen ermöglicht den Säuglingen die Fortbewegung im Wasser. Und dies in einem Alter, in dem ein selbstständiges Vorankommen nicht möglich ist. Somit hat Babyschwimmen für die Entwicklung der Motorik eine herausragende Bedeutung.


  • Seepferdchenkurs Freitags

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 10 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt!
    Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00€ für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Dieser Seepferdchen Kurs findet teilweise im Sportbecken und im Kursbecken statt.


  • Seepferdchenkurs

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 12 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt! Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs.


  • Seepferdchen Montags, Mittwochs und Donnerstags

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 10 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt! Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs. Der Kurs findet im Kursbecken statt. Die Prüfung findet im Sportbecken statt.


  • Seepferdchenkurs Dienstags und Freitags

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 10 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt! Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs. Der Kurs findet im Kursbecken statt. Die Prüfung findet im Sportbecken statt.


  • Seepferdchenkurs Samstags

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 10 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt!
    Der Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt. Das Training kann wechselnde Kursleiter haben. 


  • Seepferdchen Crashkurs (Ferien)

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne Eltern durchgeführt. Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00€ für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs.


  • Teenie Seepferdchenkurs 8 - 17 Jahre

    Im Vordergrund dieses Kurses steht der spielerische Umgang mit dem von Kindern geliebten Element Wasser sowie das positive Erleben in der Gruppe. In diesem Kurs wird das Seepferdchenabzeichen angestrebt.

    In kleinen Gruppen von circa 10 Teilnehmern, lernen die Kinder ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, zu tauchen, zu gleiten und frei im Wasser in der Brust,- und Rückenlage zu schweben. Gleichzeitig wird Bein,- und Armzug im Brustschwimmen beigebracht und an der Koordination der erlernten Schwimmbewegungen gearbeitet, worauf sich das selbstständige Brustschwimmen ergibt. Ziel des Kurses: Selbstständiges Schwimmen ohne fremde Hilfe und Hilfsmittel im tiefen Wasser mit Abschluss des Seepferdchenabzeichens. Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt! Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs. Der Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt.


  • Seepferdchen Plus

    WICHTIG!: Zur ersten Kursstunden muss ein Nachweis über das Froschabzeichen (vom PLYTJE) oder Seepferdchen mitgebracht werden.

    Das Seepferdchen noch nicht ganz geschafft?

    Du hast bereits einen Seepferdchenkurs bei uns absolviert und hast dein Seepferdchen noch nicht ganz geschafft? Kein Problem! Dann gib nicht auf und starte direkt in unserem Seepferdchen Plus Kurs ein zweites Mal durch.
    Der Kurs wird ohne die Eltern durchgeführt!
    Der Kurs richtet sich auch an Kinder, die Ihr Seepferdchen bereits bei uns im plytje geschafft haben und das gelernte vertiefen möchten. Der Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt.



  • Bronzekurs

    Das Seepferdchen ist geschafft und nun ?

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen in der Grobform erlernt. In Ausnahmefällen kann der Kurs auch vor 7 Jahren absolviert werden. Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs. Der Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt.


  • Bronzekurs Samstags

    Das Seepferdchen ist geschafft und nun ?

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen in der Grobform erlernt. In Ausnahmefällen kann der Kurs auch vor 7 Jahren absolviert werden. Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs. Der Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt.


  • Bronze Crashkurs (Ferien)

    Das Seepferdchen ist geschafft und nun ?

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen in der Grobform erlernt. In Ausnahmefällen kann der Kurs auch vor 7 Jahren absolviert werden. Während der Kurszeit (45 Min.) haben Eltern die Möglichkeit, für 3,00 € für 90 Minuten schwimmen zu gehen. Wichtig: Dieses ist nur möglich innerhalb des öffentlichen Badebetriebs.


  • Silberkurs

    Das Bronze ist geschafft und nun ?

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen erlernt. Zusätzlich wird Streckentauchen und Tieftauchen gefestigt.


  • Goldkurs

    Das Silber ist geschafft und nun ?

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen erlernt. Zusätzlich wird Streckentauchen und Tieftauchen gefestigt.
    Die Heranfürhung an Selbstrettung und andere Fähigkeiten werden erlernt.


  • Silber/Gold Kurs

    In diesem Kurs wird die Sicherheit des Schwimmens durch Verbesserung der Fertigkeiten des Brustschwimmens erhöht. Die richtige Atemtechnik wird eingeübt und auf eine gute Koordination der Arm-/Beinbewegung Wert gelegt. Schweben, Gleiten und Tauchen sowie der Sprung ins Wasser sind immer wiederkehrende Schwerpunkte. Ebenso wird das Rückenschwimmen erlernt. Zusätzlich wird Streckentauchen und Tieftauchen gefestigt.
    In diesem Kurs kann das Silber- oder Goldabzeichen erreicht werden.
    Das Goldabzeichen ist ab neun Jahren möglich. Dieser Kurs findet ausschließlich im Sportbecken statt. Das Training kann wechselnde Kursleiter haben.



  • Wassergewöhnungskurs

    Ziel des Kurses ist die Gewöhnung an wechselnde Wassertiefen und -temperaturen, die Reduzierung von Schwimmhilfen und die Erlernung erster Schwimmbewegungen.

    Auf spielerische Weise machen wir gemeinsam die Kinder mit dem Element Wasser vertraut. Wir erlernen den Sprung vom Beckenrand und das Tauchen und Gleiten. Die Kinder üben die Bein- und Armbewegungen und das Schwimmen mit unterschiedlichen Hilfen bis hin zum selbstständigen Unterwasserschwimmen. Der Kurs macht nicht nur viel Spaß, er ist die perfekte Vorbereitung für den Anfängerschwimmkurs. Der Kurs wird mit Eltern durchgeführt!


  • Wassergewöhnung Dienstag

    Ziel des Kurses ist die Gewöhnung an wechselnde Wassertiefen und -temperaturen, die Reduzierung von Schwimmhilfen und die Erlernung erster Schwimmbewegungen.

    Auf spielerische Weise machen wir gemeinsam die Kinder mit dem Element Wasser vertraut. Wir erlernen den Sprung vom Beckenrand und das Tauchen und Gleiten. Die Kinder üben die Bein- und Armbewegungen und das Schwimmen mit unterschiedlichen Hilfen bis hin zum selbstständigen Unterwasserschwimmen. Der Kurs macht nicht nur viel Spaß, er ist die perfekte Vorbereitung für den Anfängerschwimmkurs. Der Kurs wird mit Eltern durchgeführt!


  • Wassergewöhnung Mini

    Ziel des Kurses ist die Gewöhnung an wechselnde Wassertiefen, die Reduzierung von Schwimmhilfen und die Erlernung erster Schwimmbewegungen.

    Auf spielerische Weise machen wir gemeinsam die Kinder mit dem Element Wasser vertraut. Wir erlernen den Sprung vom Beckenrand und das Tauchen und Gleiten. Die Kinder üben die Bein- und Armbewegungen und das Schwimmen mit unterschiedlichen Hilfen. 
    Der Kurs wird mit einem Elternteil durchgeführt.


  • Wassergewöhnung Mini Ferien

    Ziel des Kurses ist die Gewöhnung an wechselnde Wassertiefen, die Reduzierung von Schwimmhilfen und die Erlernung erster Schwimmbewegungen.

    Auf spielerische Weise machen wir gemeinsam die Kinder mit dem Element Wasser vertraut. Wir erlernen den Sprung vom Beckenrand und das Tauchen und Gleiten. Die Kinder üben die Bein- und Armbewegungen und das Schwimmen mit unterschiedlichen Hilfen.
    Der Kurs wird mit einem Elternteil durchgeführt.


  • Mermaid Kurs für Meerjungfrauen und Wassermänner

    In diesem Kurs lernst du, wie du mit deiner Meerjungfrauen- / Wassermännerflosse umgehst.
    Zusätzlich lernst du Techniken zum längeren Luftanhalten, um länger unter Wasser bleiben zu können.


  • Kinder Stilschwimmen

    In den Kinder Stilschwimmkursen werden die Grundlagen des Brustschwimmens ausgebaut. Im Vordergrund steht die Ausbildung zu sicheren Schwimmern. Ihre Kraft und Ausdauer wird trainiert, sie erweitern ihre Fähigkeit und erlernen das Rückenschwimmen in Grobform, sowie den Startsprung und das Tauchen.


  • Erwachsenen Stilschwimmen

    Ein Kurs um Schwimmfähigkeiten und Techniken zu verbessern.

    In den Erwachsenen Stilschwimmkursen werden die Grundlagen des Brustschwimmens ausgebaut. Die Kraft und Ausdauer wird trainiert, die Schwimmfähigkeit verbessert, sowie das Rücken- und Kraulschwimmen erlernt.


  • AquaPower Einzeltermine

    In schnellem Tempo wird gegen den Wasserwiderstand gearbeitet. Konzentration, Koordination und Atemkontrolle im Bewegungsablauf stehen hier im Vordergrund.

    - Dein Körper wird ausgeglichen belastet durch Bewegungen im schwebenden Zustand - wenig Beckenbodenkontakt mit und ohne Geräteeinsatz - Krafttraining durch temporeiche Musik - Training im Tief- und Flachwasser - Einsatz von Hanteln, Wasser-Jogging-Gürteln, Aqua-Disk sowie weiteren modernen Aqua-Tools.


  • Aqua Fitness Plus-Size

    Sport machen, trotz Übergewicht? Aber selbstverständlich! Dieser Kurs unterstützt dich, ein paar Pfunde unter Gleichgesinnten, mit musikalischer Unterstützung und verschiedenen Hilfsmitteln zu verlieren.

    Das Wasser ist der perfekte Trainingspartner und wunderbar geeignet, fast schwerelos und gelenkschonend Sport zu treiben. Der Wasserwiderstand sorgt für ein hohen Energieverbrauch und stärkt die Muskeln. Zudem wird durch den natürlichen Wasserdruck das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die Durchblutung gefördert. Es werden im Wasser Übungen gelingen, die an Land zu anstrengend sind.


  • AquaPower

    In schnellem Tempo wird gegen den Wasserwiderstand gearbeitet. Konzentration, Koordination und Atemkontrolle im Bewegungsablauf stehen hier im Vordergrund.

    - Dein Körper wird ausgeglichen belastet durch Bewegungen im schwebenden Zustand - wenig Beckenbodenkontakt mit und ohne Geräteeinsatz - Krafttraining durch temporeiche Musik - Training im Tief- und Flachwasser - Einsatz von Hanteln, Wasser-Jogging-Gürteln, Aqua-Disk sowie weiteren modernen Aqua-Tools.


  • Aqua-Gymnastik

    Fitness für JederMann/Frau

    Aqua Gymnastik richtet sich an alle interessierten und bewegungsfreudigen Menschen jeder Altersgruppe und Fitnesslevels, die Lust haben sich aktiv und besonders rücken- und gelenkschonend im Wasser zu bewegen.  
    Der Kurs trainiert Kraft und Ausdauer, stärkt das Herz- Kreislaufsystem, reduziert den Körperfettanteil, erhöht die Beweglichkeit, verbessert Kondition und Koordination und sorgt für straffe Muskeln.
    Durch die geringe Wassertiefe können auch unsichere Schwimmer an der Wassergymnastik teilnehmen.


  • Aqua Jogging

    Beim AquaJogging wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert.

    Beim AquaJogging wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Das Training schont Bänder und Gelenke, entlastet die Wirbelsäule und stärkt die Muskulatur. Auch Atmung und Ausdauer werden verbessert. AquaJogging schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit, regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an. Außerdem reduziert AquaJogging das Körperfett.
    Dieser Kurs findet im Sportbecken statt!


  • AquaFitness

    Dieser Kurs bringt euer Herz-Kreislaufsystem so richtig auf Touren! Bei musikalischer Begleitung trainiert ihr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

    Aquafitness ist der Oberbegriff für Fitnesstraining im Wasser mit und ohne Hilfsmittel, welches Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit schult. Der venöse Rückfluss wird durch den Druck des Wassers auf die Gefäße verbessert. Die erlebte Schwerelosigkeit im Wasser bedeutet Entspannung für den ganzen Körper und durch die Massagewirkung des Wasserdrucks wird die Muskulatur massiert und gelockert. Der Aquafitnesskurs wird für jedermann angeboten!


  • AquaFitness Bauch-Beine-Po

    Aqua Bauch-Beine-Po ist ein intensives Workout im Flach- und Tiefwasser, welches den Problemzonen von Frauen und Männern effektiv entgegen wirkt. Das gezielte Figurtraining formt, kräftigt und festigt die Muskeln, strafft das Gewebe und baut Fett ab.

    Wasser hat eine wunderbare Eigenschaft: Es bietet Widerstand. Je mehr Sie sich im nassen Element anstrengen, desto schwieriger wird es. Durch den Wasserdruck wird die Haut permanent massiert, das fördert die Gewebedurchblutung. Das Lymphsystem transportiert Gewebeflüssigkeit schneller ab. Auch das Gefäßsystem profitiert vom Wasserdruck: Der Rückfluss des Bluts in den Venen wird verbessert – die beste Prävention gegen Besenreiser und Krampfadern.


  • AquaCycling

    Aquacycling oder auch Radfahren unter Wasser, ist der neueste Trend und eignet sich für Personen jeglichen Fitness-Levels, zur Gewichtsreduktion, bei Bindegewebsschwäche und vieles mehr.

    Unser AquaCycling bietet dir mehr als Indoor-Cycling im Fitness-Studio. Während dort lediglich die Beine trainiert werden, bezieht das Wasser nahezu alle Muskelgruppen – auch die des Oberkörpers – mit ein: echtes Ganzkörpertraining! Durch den Wasserwiderstand, der in allen Bewegungsrichtungen wirkt, musst du im Gegensatz zum Indoor-Cycling die dreifache Kraft aufbringen, dank des Auftriebs wirst du dies aber nicht so empfinden. Dein Vorteil: das Training wirkt besonders effektiv. Aqua-Bikes verbinden die Vorteile des Radfahrens mit der vitalisierenden Wirkung des Wassers. AquaCycling fördert Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Alle Muskelgruppen werden gelenkschonend trainiert. Der Fettstoffwechsel ist dabei dreimal höher als bei einem vergleichbaren Training an Land! Die Massagewirkung des umströmenden Wassers entschlackt und strafft das Bindegewebe. Und vor allem: AquaCycling macht Spaß – in der Gruppe, bei 32° Wassertemperatur und mitreißender Musik.


  • Best of Plytje

    Dieser Kurs bringt Ihr Herz-Kreislauf-System so richtig auf Touren! Bei musikalischer Begleitung trainieren Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

    Du kannst dich nicht entscheiden was du möchtest? Enweder Aqua Cycling, Aqua Power, Aqua Jogging oder doch lieber Aqua Fitness? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wöchentlich sorgen wir für Abwechslung und bieten dir so das volle Programm. Aqua-Fitness ist der Oberbegriff für Fitnesstraining im Wasser mit und ohne Hilfsmittel, welches Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit schult. Der venöse Rückfluss wird durch den Druck des Wassers auf die Gefäße verbessert. Die erlebte Schwerelosigkeit im Wasser bedeutet Entspannung für den ganzen Körper, und durch die Massagewirkung des Wasserdrucks wird die Muskulatur massiert und gelockert.


  • Aqua Kurse Einzeltermine

    Dieser Kurs bringt Ihr Herz-Kreislauf-System so richtig auf Touren! Bei musikalischer Begleitung trainieren Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

    Du kannst dich nicht entscheiden was du möchtest? Enweder Aqua Power, Aqua Jogging oder doch lieber Aqua Fitness? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wöchentlich sorgen wir für Abwechslung und bieten dir so das volle Programm. Aqua-Fitness ist der Oberbegriff für Fitnesstraining im Wasser mit und ohne Hilfsmittel, welches Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit schult. Der venöse Rückfluss wird durch den Druck des Wassers auf die Gefäße verbessert. Die erlebte Schwerelosigkeit im Wasser bedeutet Entspannung für den ganzen Körper, und durch die Massagewirkung des Wasserdrucks wird die Muskulatur massiert und gelockert.


  • Entspannung am Morgen

    Mit verschiedenen Übungen zur Entspannung

    Mit dem regelmäßigen Praktizieren von Entspannungsmethoden können Sie den Anforderungen des Alltags aktive Erholungsphasen gegenüberstellen und so physische und psychische Spannungszustände reduzieren und diesen vorbeugen. Entspanne dich zusammen mit Anja.
    Wirkungen der Entspannungsmethoden
    - Stressabbau, Harmonisierung der Gesamtstimmungslage, Erhöhung der Stressresistenz
    - Reduzierung von Schlafstörungen
    - Lösung und Linderung bei den typischen Stresssymptomen wie verspanntem Nacken, Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Erschöpfung, Magen-Darm-Problemen
    - Regulierung des Blutdrucks
    - Reduzierung von Geburtsstress und -  schmerzen sowie Menstruationsschmerzen
    - Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
    - Regenerationssteigerung
    Der Kurs findet im 32°C warmen Kursbecken statt.
    Du solltest dich gesund und fit fühlen. Krankheiten oder körperliche Einschränkungen solltest du vor Beginn mit deinem Kursleiter und deinem Arzt besprechen.


  • Ferienkurs AquaCycling

    Aquacycling oder auch Radfahren unter Wasser, ist der neueste Trend und eignet sich für Personen jeglichen Fitness-Levels, zur Gewichtsreduktion, bei Bindegewebsschwäche und vieles mehr.

    Unser AquaCycling bietet dir mehr als Indoor-Cycling im Fitness-Studio. Während dort lediglich die Beine trainiert werden, bezieht das Wasser nahezu alle Muskelgruppen – auch die des Oberkörpers – mit ein: echtes Ganzkörpertraining! Durch den Wasserwiderstand, der in allen Bewegungsrichtungen wirkt, musst du im Gegensatz zum Indoor-Cycling die dreifache Kraft aufbringen, dank des Auftriebs wirst du dies aber nicht so empfinden. Dein Vorteil: das Training wirkt besonders effektiv. Aqua-Bikes verbinden die Vorteile des Radfahrens mit der vitalisierenden Wirkung des Wassers. AquaCycling fördert Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Alle Muskelgruppen werden gelenkschonend trainiert. Der Fettstoffwechsel ist dabei dreimal höher als bei einem vergleichbaren Training an Land! Die Massagewirkung des umströmenden Wassers entschlackt und strafft das Bindegewebe. Und vor allem: AquaCycling macht Spaß – in der Gruppe, bei 32° Wassertemperatur und mitreißender Musik.


  • Schnupperkurs Aqua-Gymnastik

    Fitness für Jeder Mann/Frau

    Aqua Gymnastik richtet sich an alle interessierten und bewegungsfreudigen Menschen jeder Altersgruppe und Fitnesslevels, die Lust haben sich aktiv und besonders rücken- und gelenkschonend im Wasser zu bewegen.
    Der Kurs trainiert Kraft und Ausdauer, stärkt das Herz- Kreislaufsystem, reduziert den Körperfettanteil, erhöht die Beweglichkeit, verbessert Kondition und Koordination und sorgt für straffe Muskeln.
    Durch die geringe Wassertiefe können auch unsichere Schwimmer an der Wassergymnastik teilnehmen.


  • Ferienkurs AquaFitness

    Dieser Kurs bringt euer Herz-Kreislaufsystem so richtig auf Touren! Bei musikalischer Begleitung trainiert ihr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

    Aquafitness ist der Oberbegriff für Fitnesstraining im Wasser mit und ohne Hilfsmittel, welches Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit schult. Der venöse Rückfluss wird durch den Druck des Wassers auf die Gefäße verbessert. Die erlebte Schwerelosigkeit im Wasser bedeutet Entspannung für den ganzen Körper und durch die Massagewirkung des Wasserdrucks wird die Muskulatur massiert und gelockert. Der Aquafitnesskurs wird für jedermann angeboten!


  • Personal Training

    Bewegung im Wasser bringt Spaß und eröffnet ganz neue Erfahrungen. Auch als Erwachsener ist es jederzeit möglich Schwimmen zu lernen.

    Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die das Schwimmen erlernen möchten. In unserem Schwimmunterricht werden Sie an das Element Wasser langsam, angstfrei und sicher herangeführt. Unsere erfahrenen Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie es geht. Auf die unterschiedlichen Vorerfahrungen und besondere Lernsituationen der Teilnehmer wird sensibel und gezielt eingegangen. Sie werden schnell merken, es ist überhaupt nicht schwer und richtig angenehm.



  • Personal Training Donnerstags

    Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die das Schwimmen erlernen möchten. In unserem Schwimmunterricht werden Sie an das Element Wasser langsam, angstfrei und sicher herangeführt. Unsere erfahrenen Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie es geht. Auf die unterschiedlichen Vorerfahrungen und besondere Lernsituationen der Teilnehmer wird sensibel und gezielt eingegangen. Sie werden schnell merken, es ist überhaupt nicht schwer und richtig angenehm.





Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld